Um ein routinemäßiges Monitoring von COVID-19 Infektionen zu ermöglichen, hat das VCDI-Team eine zuverlässige, kosteneffiziente und skalierbare RT-qPCR Test-Pipeline entwickelt, die mit Standard-Laborgeräten betrieben werden kann.
In Zeiten der Pandemie ist es essentiell, Wissen und Know-How rasch öffentlich verfügbar zu machen. Die WissenschaftlerInnen der VCDI haben deshalb vollständige Standard Operating Procedures (SOPs) zusammengestellt, die eine detaillierten Beschreibung der Pipeline enthält. Die SOPs wurden unter Leitung von Johannes Zuber entwickelt.
Seit ihrer Gründung wurde die Test-Pipeline der Vienna Covid-19 Diagnostics Initiative erfolgreich für verschiedene SARS-CoV-2 Monitoring Projekte eingesetzt, darunter das routinemäßige Testen von MitarbeiterInnen verschiedener Partner-Institute und im Rahmen eines Pilotversuchs an 11 Schulen in Wien. Gleichzeitig arbeiten wir fortlaufend daran, das Protokoll weiter zu optimieren. Alle Fortschritte werden wir auch weiterhin auf dieser Website veröffentlichen.
From chromosome folding by loop extrusion to anti-plasmid nucleases in bacteria
Identifying and exploiting cell-state dependent metabolic programs
Mind matters. VBC mental health awareness
Chromosomes as Mechanical Objects: from E.coli to Meiosis to Mammalian cells
Convergent evolution of CO2-fixing liquid-liquid phase separation
Viral envelope engineering for cell type specific delivery
New ways of leading: inclusive leadership and revising academic hierarchies
Title to be announced
Decoding Molecular Plasticity in the Dark Proteome of the Nuclear Pore Complex
Neurodiversity in academia
Gene expression dynamics during the awakening of the zygotic genome
Title to be announced